Strukturwandel2022-06-28T11:39:19+01:00

Gemeinsam Perspektiven Schaffen

Das Welcome Center Region Hildesheim hat sich den Satz „gemeinsam Perspektiven schaffen“ zum Motto gemacht. Der Begriff „gemeinsam“ drückt dabei aus, dass Wandel nicht ohne das Einbinden aller Akteure gelingt. Wir möchten dabei Veränderungen nicht von außen diktieren, sondern zusammen stattfinden lassen. Wir koordinieren die Zusammenarbeit. Wir vernetzen Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft. Identifizieren frühzeitig Veränderungen und Probleme, machen sie transparent und greifen sie aktiv an. Wir lösen komplexe Herausforderungen, erarbeiten nachhaltige Strategien und zeigen auf, wie Unternehmen handlungsfähig bleiben. Wir begleiten und unterstützen gemeinsam mit unseren Partnern Unternehmen und Fachkräfte bei ihrem individuellen Transformationsprozess. Gemeinsam bündeln wir die langjährigen Erfahrungen in der Beratung und das Know-how jedes einzelnen und übersetzen diese in Konzepte für die betriebliche Praxis. Und nur gemeinsam schaffen wir wirtschaftliche Perspektiven in der Region Hildesheim.

Ihre Vorteile

  1. Schnelles Zusammenspiel von Arbeitsmarktakteuren
  2. Gebündelte Bereitstellung von verfügbarer Kompetenz
  3. Kontinuierlicher Wissensaustausch
  4. Agile Zusammenarbeit
  5. Sichern der Fachkräfte in der Region
  6. Befriedigung von Arbeitskräftebedarfen
  7. Strukturwandel erfolgreich meistern

Herausforderungen des Strukturwandels

Der aktuelle Strukturwandel wird unter anderem von den folgenden Herausforderungen begleitet:

  • Digitalisierung
  • neue Geschäftsmodelle
  • neue und wechselnde Akteure
  • neue Technologien und
  • sich verändernde Märkte

Durch Krisen wie der Corona-Pandemie werden diese Themen kurzfristig und teils unvorhergesehen verstärkt. In dieser dynamischen Welt stehen Unternehmen vor immer größeren Herausforderungen und auch steigenden Anforderungen. Besonders hart trifft die aktuelle wirtschaftliche Situation kleine und mittlere Unternehmen, für die die Folgen der Krise zu Mitarbeiterentlassungen und teilweise bis hin zur kompletten Standort- oder Betriebsschließung reichen. Die fortschreitende Digitalisierung, der Klimawandel und demographische Wandel führen unter anderem zu Veränderungen von wirtschaftlichen Strukturen, Arbeitsplätzen und Berufen. Dieses hat jedoch nicht nur Entlassungen zur Folge, sondern auch steigende Bedarfe bis hin zum Fachkräftemangel in Branchen oder neuen Bereichen innerhalb der Unternehmen.

So sind auf einen Schlag nicht nur die Unternehmen, sondern aktuell auch viele Mitarbeiter und Fachkräfte mit einer neuen Situation konfrontiert. Sie müssen sich mit den von außen vorgegebenen Einschränkungen und auch existenziellen Sorgen neu organisieren, was auch zu Verunsicherung führt.

Begegnen Sie daher mit uns gemeinsam mit neuen Ideen und neuen Strukturen dem Veränderungsprozess und lassen Sie uns davon profitieren. Wir bringen Sie mit Unternehmen, Akteuren und Fachkräften zusammenbringen. Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

News

Nach oben