Smart City und Welcome Center werden zu Hi Zukunft

Nachdem die Stadt Hildesheim im Sommer dieses Jahres als eine von 28 Kommunen vom Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat (BMI) zur „Modellkommune Smart Cities“ berufen worden ist, stehen für einen Zeitraum von fünf Jahren insgesamt 17,5 Millionen Euro für modellhafte Projekte der „smarten Stadt von morgen“ zur Verfügung. Nach mehreren Monaten der Planung und Strukturierung steht nunmehr auch fest, wie es in Hildesheim in diesem Themenfeld konkret weitergehen wird. Organisatorisch werden zu Beginn des kommenden Jahres die Themen „Smart City Hildesheim“ und „Welcome Center Region Hildesheim“ verschmelzen und dann unter der Dachmarke „Hi Zukunft“ zusammengeführt. Das Welcome Center wird mit seinen eigentlichen Themen Fachkräftesicherung und -marketing so weitergeführt. „Ziel ist es dabei, Synergien zu schaffen und auf bereits vorhandene Erfahrungen wie auch Tätigkeiten zurückgreifen zu können. Zusammen mit dem Beteiligungsmanagement der Stadt Hildesheim wird damit ein neuer Fachbereich in der Stadt Hildesheim geschaffen, der interdisziplinär und unter Einbindung vieler Akteure, sowohl intern, als auch extern, die Zukunftsthemen der Stadt Hildesheim bearbeiten wird“, erklärt Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer.

Die genannten internen und externen Strukturen dienen zur Schaffung eines entsprechenden Unterbaues, um ab 1. Januar 2022 mit der eigentlichen Arbeit am „Modellprojekt Smart City“ und der Dachmarke Hi Zukunft beginnen zu können.

 

Weiterführende Links

  • Kurzzeitprakitka – hier Plätze melden!
  • Social Media Datenschutzvereinbarung Hi Zukunft
  • Welcome Center Region Hildesheim
  • Smart City Hildesheim
  • Weitere Informationen zur regionalen Matching-Plattform
  • Login Bereich der regionalen Matching-Plattform
  • Anstehende Veranstaltungen

    *Pflichtangabe

    Copyright © 2021 HI Zukunft

    Impressum           Datenschutz