Vergangenen Freitag haben Hi Zukunft, die Wirtschaftsförderung HI-REG und die Agentur für Arbeit zu einem Pressegespräch zum Thema Fachkräfte-Matrix eingeladen. Der Fachkräftemangel wird immer größer und regionale Unternehmen müssen neue Wege bestreiten um Fachkräfte zu finden. Hi Zukunft hat gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung HI-REG und der Agentur für Arbeit für eines der zentralen Zukunftsthemen – die Fachkräftesicherung – eine digitale Matching-Plattform für Fach- und Arbeitskräfte entwickelt.
Für ein erfolgreiches Matching – also die möglichst passgenaue Zusammenführung von Arbeitsuchenden und Unternehmen – wurde nach gemeinsam entwickelten Kriterien ein Profiling entwickelt, anhand dessen sich arbeitsuchende Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt fern ab von Lebenslauf und Anschreiben potentiellen Betrieben präsentieren können. Diese Informationen stehen anschließend anonymisiert in der Matrix zur Verfügung und können von suchenden Unternehmen entsprechend der Anforderungen gefiltert werden. Erst danach wird bei Interesse ein Kontakt für ein persönliches Kennenlernen und Vorstellungsgespräch hergestellt.
Inzwischen haben bereits einige Unternehmen und Arbeitssuchende über diese Matrix zusammengefunden, wie z.B. die Firma HS-C. Hempelmann KG mit Ihrer neuen Ausbildungsleiterin Shannon McDonald und Lea Siebold als Unterstützung im Marketing. Die Firma Brunel Car Synergies GmbH konnte über die Matrix Oleg Bucicov als Software-Entwickler gewinnen.
In der Zukunft soll das Fachkräfte-Matching als Maßahme von Smart City in einer geplanten digitalen Lösung aufgehen. Gemeinsam mit weiteren Partnern werden auch verschiedene Komponenten für Nachwuchskräfte integriert. Mit dieser Plattform soll Hildesheim attraktiv für den Arbeitsmarkt gemacht und der Standort zukunftssicher gestaltet werden.