Um dem Fachkräftemangel in der Gesundheits- und Pflegebranche entgegenzuwirken, geht das Helios Klinikum neue Wege und stellt elf Fachkräfte aus Mexiko ein. Seit mehr als einem Jahr hat sich das Helios Klinikum zum Ziel gemacht, Fachkräfte aus dem Ausland zu rekrutieren. Das Projekt hat der Helios-Konzern in Zusammenarbeit mit der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) sowie der Bundesagentur für Arbeit ins Leben gerufen. Um den neuen Beschäftigten aus Südamerika den Einstieg zu erleichtern, ist eine frühere Pflegefachkraft als eine Art Integrationsmanagerin eingestiegen. In Zusammenarbeit mit einer Helios Mitarbeiterin und dem Referent der Hildesheimer Klinikumsgeschäftsführung wurden für die Neuankömmlinge sechs Mietwohnungen über die gbg organisiert. Auch das Welcome Center der Stadt Hildesheim hat im Prozess unterstützt.