Zuversicht Wirtschaft – Unter diesem Motto fand zum zweiten Mal das Unternehmerforum Hildesheim statt. Die Resonanz war groß, da etwa 120 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Firmenvertreterinnen und -Vertreter an der Veranstaltung im Roemer- und Pelizaeus-Museum teilgenommen haben. Bei der Veranstaltung wurde sich aus verschiedenen Perspektiven den Herausforderungen, denen Unternehmen in der Zukunft gegenüberstehen, angenommen. Dabei wurden drei verschiedene Foren bespielt, in denen sich mit dem technischen und arbeitskulturellen Wandel der Betriebe in Hildesheim angenommen wurde. Die Fachforen behandelten die Themen Nachhaltigkeit, Fachkräftemangel und Arbeitsrecht. Dabei beleuchteten lokale Experten Fragen der betrieblichen Praxis und stellten Ihre konkreten Lösungsansätze vor.
Gemeinsam mit der HI-REG Wirtschaftsförderungsgesellschaft hat Hi Zukunft das Forum Fachkräftemangel im Strukturwandel bespielt. Dabei wurde auf die Themen Studium und Ausbildung, Fachkräftemarketing, Weiterbildung sowie Standortattraktivität und Innovationsfähigkeit eingegangen. Darüber hinaus wurde die gemeinsame regionale Matching-Plattform vorgestellt. In dem Fachforum wurde unter anderem die frühzeitige Vernetzung zwischen Unternehmen und Studierenden sowie Schülern und Schülerinnen hervorgehoben.
Das Feedback der Teilnehmenden war durchgängig gut. Besonders hervorgehoben wurden gute Gespräche, die Gewinnung neuer Erkenntnisse und das knüpfen neuer Kontakte. Das Unternehmerforum wurde von Unternehmer Hildesheim gemeinsam mit der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, der Volksbank Hildesheim-Lehrte-Pattensen sowie der EVI Energieversorgung ausgerichtet. Partner waren die Wirtschaftsförderungsgesellschaft HI-REG und Hi Zukunft.