Die 26. Wettbewerbsrunde startet auch in diesem Jahr wieder ganz unter den Vorzeichen der Pandemie. Trotz aller Erschwernisse werden in diesem Jahr 45 Projekte und 73 Teilnehmende an dem Regionalwettbewerb Jugend forscht in Hildesheim teilnehmen. Diese Zahlen verkündete Jugend forscht Regionalwettbewerbsleiter Daniel Kahle beim Pressegespräch in der Halle 39 am 19.01.2022 zum Auftakt der neuen Wettbewerbsrunde. Die Projekte teilen sich in diesem Jahr mit 16 Projektarbeiten in der Sparte „Schüler experimentieren“ (für Schüler:innen bis 14 Jahren) und mit 29 Projektarbeiten in der Sparte „Jugend forscht“ (für Schüler:innen ab 14 bis zum ersten Studiensemester) auf. Aus dem Landkreis Hildesheim sind sechs Schulen mit Jungforschenden und engagierten Betreuenden vertreten.
Die Jurygespräche finden am 09. Und 10. Februar im Onlineformat statt. Teilnehmende werden von zu Hause oder aus der Schule ihre Projektarbeiten präsentieren und den Juror:innen im Rahmen des Jurygesprächs fachkundige Fragen zu ihrem Projekt beantworten.
Die Feierstunde am 11. Februar wird als Livestream aus Halle 39 übertragen. Ob zu dem Zeitpunkt die Jungforscher:innen in der Halle in Präsenz dabei sein können, wird von dem weiteren Verlauf der Pandemie abhängen.
Die meisten Projekte sind auch in diesem Jahr aus den Fachgebieten Biologie und Chemie. Die Jungforscherinnen und Jungforscher beschäftigen sich vielfach mit Fragestellungen rund um die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der heutigen Zeit. Dabei sind die jüngsten Forscher:innen 10 Jahre alt, während die Ältesten bis zu 19 Jahre alt sind.
Der Wettbewerb wird auch in diesem Jahr von zahlreichen Förderern unterstützt. Die Patenunternehmen des Wettbewerbs sind nach wie vor die Robert Bosch GmbH, die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hildesheim Region (HI-REG) mbH. Als weitere Unterstützer fungieren außerdem: Bernward Medien GmbH, Event Werft GmbH, EXPLORE Sciencenter, FNNR Borsumer Kaspel e.V., Hildesheimer Allgemeine Zeitung, kwg Kreiswohnbaugesellschaft mbH, ProChem GmbH, Stiftung NiedersachsenMetall, Stiftung Universität Hildesheim sowie Stadt- und Regionalverkehr Hildesheim GmbH.
In diesem Jahr sind außerdem die EVI Energieversorgung Hildesheim GmbH & Co. KG im Schulterschluss mit Hi Zukunft (Stadt Hildesheim) als Spender eines neuen Sonderpreises hinzugekommen.
Weitere Informationen zum Regionalwettbewerb Hildesheim gibt es im Internet unter www.jufo-hildesheim.de.